Pagespeed Optimieren


Google und andere Suchmaschinen haben viele Ranking Kriterien zur Bewertung von Internetseiten aufgestellt. Pagespeed gehört neben der Domainwahl, der Themenrelevanz, dem Alter der Domain, der Aktualität und Popularität einer Seite zu den derzeit wichtigsten Einflussfaktoren für ein hohes organisches Ranking.
(organisches Ranking bezeichnet die Platzierung der Seite in Suchmaschinenanfragen ohne bezahlte Werbung)

Unterschieden wird bei der Pagespeed Optimierung die serverseitige Optimierung und die Optimierung der Seiteninhalte. Die serverseitige Optimierung schließt die Optimierung vom MemoryLimit, der Skriptlaufzeit, der Wahl der optimierten Skriptsprache, der Aktivierung der GZIP Komprimierung und wenn möglich der Option KeepAlive am Server ein.

KeepAlive hat dabei den höchsten Aufwand, da hier aktives Monitoring von Seiten der Serverbetreiber durchgeführt werden muss. Indem die Anzahl der ausliefernden Anfragen an den Server erhöht wird, kann ein Server schneller an seine Grenzen kommen. Infos: https://web.mit.edu/rhel-doc/4/RH-DOCS/rhel-rg-de-4/s1-apache-config.html#S2-APACHE-KEEPALIVE

Die GZIP Komprimierung sorgt für eine Komprimierung der Seiteninhalte, was die Pagespeed spürbar erhöht. Insofern der Server diese GZIP Komprimierung unterstützt, sollte diese wie folgt in einer .htaccess Datei aktiviert werden:

<IfModule mod_deflate.c>
<FilesMatch "\.(js|css|html|htm|shtml|php|php4|php5|xml)$">
SetOutputFilter DEFLATE
</FilesMatch>
</IfModule>

Bilddateien werden in der Regel kaum komprimiert und können oft weggelassen werden.

Optimierung der Seiteninhalte -> folgt ...